Die wunderschönen Locken der Gotland Pelzschafe bilden die Basis für die Lockenwollen.
Bei der Verarbeitung können zwei verschiedene Verfahren angewandt werden:
Die Locken werden direkt beim Stricken zwischen die Maschen gelegt und eingestrickt. Das Resultat sehen Sie auf dem Foto.
Die Locken werden auf einen fertigen Spinnfaden verzwirnt.
Auf den Fotos sehen Sie Lockenwolle auf der Spule, auf der Haspel und als Knäul.
Fotos vom Strickbild dieser Wolle folgen.
Die gewasche und getrocknete Wolle vor und nach dem Kardieren. Die unterschiedlichen Farbtönen im Flies sind deutlich zu unterscheiden.
Die gewaschene und getrocknete Schafwolle, kardiert, versponnen und auf der Haspel.
Versponnene Schafwolle.